Die Brüder Bo und Prosper sind unzertrennlich. Nach dem Tod ihrer Eltern wollen ihre hartherzige Tante Ester und ihr Onkel Max Hartlieb die beiden jedoch trennen: Den...
Die Brüder Bo und Prosper sind unzertrennlich. Nach dem Tod ihrer Eltern wollen ihre hartherzige Tante Ester und ihr Onkel Max Hartlieb die beiden jedoch trennen: Den niedlichen Blondschopf Bo möchten sie adoptieren, der ältere Prosper soll ins Kinderheim. Das kommt für die Geschwister auf keinen Fall in Frage, und so fliehen sie gemeinsam nach Venedig. Ihre Mutter hatte immer davon geschwärmt, sie liebte diese romantische Stadt.
Als Bo und Prosper dort ankommen, fehlt es an Geld, an Essen und Unterkunft. Aber die Brüder haben Glück: Sie begegnen dem 15-jährigen Scipio, der sie in seine Bande aufnimmt. Der selbsternannte Herr der Diebe bestiehlt nachts die Reichen, um für die hilfsbedürftigen Mitglieder seiner Kinderbande zu sorgen. Die wertvollen Gegenstände werden an den Hehler Barbarossa verkauft und von dem Erlös können Wespe, Riccio, Mosca und die anderen mehr schlecht als recht in den Räumen eines verlassenen Kinos leben. Scipio hat jedoch ein Geheimnis, das er vor den anderen verschweigt und das den Zusammenhalt der Bande auf eine harte Probe stellen wird.
Mittlerweile ist Privatdetektiv Victor den Ausreißern auf der Spur. Die Hartliebs haben ihn engagiert, um Bo zu ihnen zurückzuholen. Als Victor erfährt weshalb die Brüder ausgerissen sind, wechselt er die Seiten.
Unterdessen hat der Herr der Diebe einen merkwürdigen Auftrag angenommen: Ein Löwenflügel aus Holz soll gestohlen werden. Bei den Recherchen, warum ein Conte so viel Geld für einen so wertlosen Gegenstand bezahlen will, stoßen die Kinder auf die Legende von einem magischen Karussell, das die Kraft besitzen soll, seine Passagiere älter oder jünger zu machen.
Nach dem Tod ihrer Mutter werden die Geschwister Bo und Prosper...
Nach dem Tod ihrer Mutter werden die Geschwister Bo und Prosper getrennt. Bo kommt zu seiner Tante und ihrem Mann, den furchtbaren Hartliebs, während Prosper in ein Waisenhaus kommt, aus dem er allerdings nach kurzer Zeit abhaut und mit seinem Bruder Bo nach Venedig flieht. Die Hartliebs, die ihnen gefolgt sind, setzen dort einen Privatdetektiv namens Victor Getz auf die beiden Kinder an, die währenddessen von dem geheimnisvollen Scipio in das Sternenversteck, ein stillgelegtes Kino, gebracht worden sind. Doch dann erhält Scipio, der „Herr der Diebe“ wie er sich selbst nennt, einen rätselhaften Auftrag…
Der Film „Herr der Diebe“, der 2005 unter Regie von Richard Claus entstand, ist ein Film, in dem es um Freundschaft, Vertrauen, Erwachsenwerden aber auch um Abenteuer geht. Die Filmmusik, die vom London Symphonie Orchestra gespielt wird, passt sich den einzelnen Szenen sehr gut an. Teilweise an Originalschauplätzen in Venedig gedreht, spielt der Piazza San Marco eine zentrale Rolle, denn einige wichtige Szenen, wie zum Beispiel die erste Begegnung mit dem Auftraggeber, spielen sich dort ab.
Naja, der Film hat mir nicht so gefallen. Die "Schauspielkunst" war grotte. Ok, ich habe Respekt davor, dass so kleine Kiddies es auf den Kinoleinwänden geschafft haben, doch trotzdem finde ich, dass sie "naja" gespielt haben. Zum Beispiel hat der Bo gehustet und das kam sowas von unecht rüber. Na sach ma, wie so eine verarsche xD. Da war ja der Junge vor mir wesentlich besser, als er ihn nachgeäfft hat. Der Film hat mich nicht angesprochen, wahrscheinlich, weil ich aus dem Alter draussen bin. Was mir allerding doch ein Funken von Spaß bereitet hat, waren einige Witze, was im Film so gemacht wurden. Was mich nervte, waren allerding die Reaktionen von den Kleinen hinter mir. die haben sowas von gelacht, als hätten die zum ersten mal einen Fahren gelassen haben. Ja und was mir noch einfällt war ja der eine, mit den schiefen und ekligen Zähnen. Als er doch geheult hat, weil er doch herausgefunden hat, das der Herr der Diebe die alle angelogen hat, war einfach nur übertrieben gespielt. Ich meine, hallo ? Sind wir beim Bollywood ? Ausserdem war das echt zu krass dargestellt, dass die Kids wieder lachen mussten. Das fand ich nicht so toll. Naja, wie dem auch sei. 2 Sterne von mir ;D.